Nach den Regionalen Wohnungsbaukonferenzen in München, Ebersberg, Rosenheim, Dachau und Landsberg am Lech freuen wir uns, dieses Jahr in der Stadt Erding zu Gast zu sein. Wie bei den Veranstaltungen der letzten Jahre fokussiert auch die Regionale Wohnungsbaukonferenz 2023 wieder auf ausgewählte Aspekte des in Dachau entworfenen Zukunftsbilds „Schritt für Schritt zur Region 2040“ und die Wünsche und Anregungen der Gäste unter besonderer Berücksichtigung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Spezifika vor Ort. Die Teilnehmer*innen erwartet ein spannendes Programm mit gelungenen Beispielen, die im Sinne eines Wissenstransfers beispielgebend für eigene Initiativen vor Ort sein können. Beteiligen Sie sich in den beiden Foren an Input- und Diskussionsrunden oder gestalten Sie am Stammtisch die Quartiersentwicklung von morgen. Den aktuellen Programmentwurf finden Sie hier. Über Änderungen und Ergänzungen informieren wir Sie laufend auf dieser Website.

Regionale Wohnungsbaukonferenz 2023

Donnerstag, 9. November 2023, 10:30 – 16:10 Uhr
Stadthalle Erding

08:30 Uhr Ankunft und Registrierung der Exkursionsteilnehmer
09:00 Uhr

Exkursionen (optional)

Fliegerhorst Erding
Der Fliegerhorst mit seinen insgesamt 412 ha ist die größte zusammenhängende Konversionsfläche in Bayern. Ende 2024 soll die Liegenschaft von der Bundeswehr freigezogen werden. Bei einer Rundfahrt über das Gelände können Sie sich einen Eindruck über die enormen Herausforderungen der Konversion und die Möglichkeiten einer städtebaulichen Entwicklung verschaffen.

Südlicher Thermengarten
Der Südliche Thermengarten ist ein Paradebeispiel für schnell entwickelten Wohnraum. Zusammen mit weiteren lokalen Partnern und den Oberbayerischen Heimstätten hat die Stadt Erding bewiesen, wie sich unter günstigen Bedingungen und zügiger Bauleitplanungen Wohnraum zu sozialen Konditionen entwickeln lässt. Die Stadt räumte das Erbbaurecht für 99 Jahre ein und sicherte sich im Gegenzug ein unbefristetes Belegungsrecht für 20 Prozent der Wohnungen. Bei der Exkursion über das Wohngebiet erläutert Ihnen Oberbürgermeister Max Gotz spannende Einblicke in das Entwicklungskonzept.

10:00 Uhr Ankunft und Registrierung der Gäste
10:30 Uhr Beginn der Veranstaltung
Max Gotz, Oberbürgermeister der Stadt Erding
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
11:15 Uhr Einführung in die Konferenz
Tilman Schöberl
12:30 Uhr

Parallele Foren und Stammtische

Forum stadtregionale Zusammenarbeit – Zusammen ist man weniger allein
Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Ergebnisse des Projekts “Region ist Solidarität” zu Stand und Perspektiven der interkommunalen Zusammenarbeit in der Metropolregion München Hock di her, dann schaff ma mehr. Interkommunale Zweckverbände als Instrumente zur Flächensicherung und -entwicklung

Forum Mobil in der Metropolregion – Da geht jetzt mehr
Wer bremst, verliert. Mobile Zukunft München (MZM) – die strategische Allianz für Mobilität und Logistik im Großraum München gibt Gas für die mobile Zukunft der Metropolregion.

Stammtisch zukunftsfähiges Quartier – Lebensraum schaffen
Für mich, für Dich, für Alle. Gemeinwohlorientierung in der Quartiersentwicklung: Warum Alle davon profitieren.

13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr

Parallele Foren und Stammtische

Forum stadtregionale Zusammenarbeit – Zusammen ist man weniger allein
Gemeinsam einsam? Werkstattgespräch zur Stadt-Umland-Kooperation in den Großstadtregionen Berlin, Köln, Hamburg und München

Forum Mobil in der Metropolregion – Da geht jetzt mehr
Gemeinsam wird’s anders und besser. Zum Start der Internationalen Bauausstellung (IBA) „Räume der Mobilität“ Metropolregion München

Stammtisch zukunftsfähiges Quartier – Lebensraum schaffen
Gemeinsam leben. Das Zukunftsquartier Erding: So entstehen lebendige Nachbarschaften

15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Ergebnisvorstellung und StimmungsbildErgebnisvorstellung und Stimmungsbild
Moderator*innen der Foren und Stammtische, Tilmann Schöberl
16:15 Uhr Staffelstabübergabe und Schlussworte
Max Gotz, Oberbürgermeister der Stadt Erding
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung