
Programm 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die diesjährige Konferenz beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Möglichkeiten des Schaffens und Bereitstellens von bezahlbaren Wohnraum und Wohnformen in unserer Region. Daneben stehen weitere Themen wie Mobilität und Freiraum im Fokus. Im Rahmen der Konferenz werden wir diese Themen in drei parallelen Workshops, den sogenannten Stammtischen behandeln. Hierzu sollen auf den Stammtischen gute Beispiele vorgestellt und deren Übertragbarkeit auf andere Räume diskutiert werden. Expertinnen und Experten sind eingeladen, Strategien, Maßnahmen und Lösungswege für aktuelle regionale Herausforderungen zu entwickeln.
Im parallel zu den Stammtischen laufenden Regionalcafé werden in der Regions-Werkstatt an vier Thementischen Fragestellungen zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen der Zukunft gemeinsam bearbeitet. Die Regions-Werkstatt wird im Welt-Café Format statt finden, sodass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einmal an jedem Thementisch Station machen können.
Neben dem aktiven Arbeiten an der Zukunft unserer Region soll im Regionalcafé aber auch dem ungezwungenen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen genügend Zeit und Raum gewidmet werden. Im Rahmen einer kleinen, die gesamte Veranstaltung begleitenden Messe können Sie daher mit regionalen Denkern, Machern, Entscheidern und Netzwerkern ins Gespräch kommen. Oder Sie ziehen sich in unseren Lounge-Club zurück, um dort in gemütlicher und vertraulicher Atmosphäre Ihre Netzwerke zu pflegen.
Unten stehend finden Sie das Programm der Regionalen Wohnungsbaukonferenz 2019.
09:00 Uhr | Frühschoppen – Get Together Interviews mit regionalen Akteurinnen und Akteuren |
|
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung in die Thematik Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München Stefan Löwl, Landrat des Landkreises Dachau Florian Hartmann, Oberbürgermeister der Stadt Dachau |
|
10:30 Uhr | Stammtischgespräche | Regionalcafé |
Stammtisch 1: Gastgeber: Stammtisch 3: |
Regions-Werkstatt: Diskutieren und Gestalten an Thementischen Thementisch 1: Thementisch 3: Thementisch 4: Messe: Denker, Macher, Entscheider und Netzwerker stellen sich vor. |
|
12:30 Uhr | Mittagspause | |
13:45 Uhr | Präsentation der Zwischenergebnisse | |
14:15 Uhr | Regions-Werkstatt: Ein Bild der Region entsteht. Messe: Informieren und Kontakte knüpfen. Lounge-Club: Zeit und Raum zum Plaudern und Netzwerken. |
|
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:20 Uhr
|
Präsentation der Ergebnisse | Interpretation | Ausblick Stefan Löwl, Landrat des Landkreises Dachau Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München Christel Muggenthal, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wörthsee Gabriele Müller, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Haar Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München |
|
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung | |
Moderation: Dr. Heike Piasecki, bulwiengesa AG München |
||